![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MILLEFLEURS
Vokalensemble
Marei Seuthe - Anouck Genthon - Maria Norseth Garli - Anna Lindblom - Mitch Heinrich - Christoph Schiller - Rudolf Häfele - Jan F. Kurth - Angelika Sheridan - Kathrin Seuthe - Antoine Läng
Das Wort " Millefleurs" bezeichnet ursprünglich ein Stoffmuster, eine Struktur, die aus der Entfernung gesehen monochrom wirkt, sich beim näheren Hinsehen aber als aus vielen kleinen Blumen zusammengesetzt erweist. Das Wort stammt aus der mittelalterlichen Teppichweberei, wo es für den Blumen- und Rankenhintergrund von Bildteppichen benutzt wurde, der weit weniger gleichförmig ist als das moderne Stoffmuster gleichen Namens.
Ebenso changiert auch die Musik von Millefleurs zwischen monochromen chorischen Feldern und individuellen Aktionen einzelner Stimmen, den Blumen, aus denen die klingenden Felder gewebt sind.
Das Ensemble Millefleurs ist eine frei improvisierende, international besetzte vokale Großformation, und als solche einzigartig. Die SängerInnen bringen stimmliche und musikalische Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen mit, wie Theater, Literatur, improvisierte Musik, Jazz und klassischem Gesang.
Nachdem die Konzerte von Millefleurs lange Zeit konsequent frei improvisiert waren, hat sich in den letzten Jahren zur freien Improvisation auch wieder ein stärker konzeptionelles Arbeiten gesellt. Die Programme betehen nun meist aus einer Mischung aus frei improvisieren Stücken und Konzeptstücken.
Die Musik von Millefleurs ist eine Musik des Moments, und eine Musik, die den Verästelungen im "Inneren des Klangs" nachgeht. Sie ist so zwar kontinuierlich in Veränderung begriffen, doch der Sound des Ensembles, Frucht kontinuierlicher Arbeit und einer spezifischen Verbindung von Personalstilen, verändert sich nur langsam und über längere Zeiträume hinweg. Als Vokalensemblemusik steht die Musik von Millefleurs unausweichlich in der Tradition europäischer Vokalpolyphonie, strukturell und in der Vorgehensweise ist sie aber vor allem Teil der lebendigen Praxis aktueller improvisierter Musik.
Christoph Schiller ist derjenige, der das Ensemble iniziiert hat und es organisatorisch zusammenhält. Millefleurs ist als Pool organisiert, das heißt, daß Größe und Zusammensetzung der Besetzung variieren können.
Das Ensemble war in der Vergangenheit u.a. bei diversen Festivals zu Gast, so 2007 beim Festival "Raumklänge" in Pulheim/Stommeln (D), beim Festival "Forum::Wallis" in Sierre (CH), 2008 beim 2. Karlsruher Festival für improvisierte Musik (D) und 2009 bei Festival meteo in Mulhouse (F) und Festival zoom-in in Bern
Die Komposition "Missa" gibt es inzwischen auf CD in einer limitierten Auflage von 50 Stück.
Auf youtube
kann man den Videomitschnitt des Millefleurs-Konzerts vom 31.11.2017 im FIM Basel sehen.